
Andreas Hoffmann
Dipl. Kfm. (FH)
Wirtschaftsprüfer
Geschäftsführer / Partner
Jahrgang 1974
Tätigkeitsschwerpunkte
- Umfassende Transaktionsberatung auf Käufer- und Verkäuferseite für Finanzinvestoren und strategische Investoren
- Durchführung von Financial und Tax Due Diligences (Red Flag, Full Scope, Vendor)
- Strukturierungsberatung
- wirtschaftliche und steuerliche Beratung bei der Verhandlung der Kaufverträge
- Erstellung von Financial Fact Books
- Financial Modelling (Erstellung von Business Plänen)
- Durchführung von Unternehmensbewertungen
Persönlicher Werdegang
- Seit 2011 Verantwortlicher Partner, Wirtschaftsprüfer und Geschäftsführer im Bereich Advisory der BPG mit Fokus auf Transaktionsberatung und Due Diligence
- 2006-2011 Prokurist im Bereich Advisory der BPG
- 2006 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
- 2003-2006 Assistent im Bereich Advisory der BPG
- 2002 Consultant im Bereich Valuation & Strategy bei PricewaterhouseCoopers
- 1998-2002 European Business Programme an der Fachhochschule Münster und der Hogeschool Rotterdam
- 1995-1998 Ausbildung zum Bankkaufmann
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
Private Interessen
- Tennis
- Joggen
- Fußball
- Skifahren
Artikel von Andreas Hoffmann
Crowe berät Rhein Invest bei der Übernahme der rc – research & consulting GmbH durch management consult
Crowe BPG und Crowe RWT haben Rhein Invest bei der Übernahme der rc – research & consulting GmbH durch das Portfoliounternehmen management consult beraten.
Artikel weiterlesen
Crowe BPG berät PINOVA bei Beteiligung an der RIEPE GmbH & Co. KG
Von PINOVA Capital GmbH ("PINOVA") beratene Fonds haben zusammen mit den beiden künftigen Geschäftsführern, Herr Frank Rave und Herr Ulrich Schmidt, die Anteile an der RIEPE GmbH & Co. KG (“RIEPE”) von der Eigentümerfamilie Riepe übernommen.
Artikel weiterlesen
Crowe BPG berät PINOVA und NRW.BANK bei Beteiligung an der VTI Ventil Technik GmbH im Rahmen eines Carve-Outs
Von PINOVA Capital GmbH („PINOVA“) beratene Fonds haben zusammen mit der NRW.BANK die Anteile an der VTI Ventil Technik GmbH („VTI“) von der niederländischen Aalberts N.V. („Aalberts“), übernommen.
Artikel weiterlesen