
Stefan Liedtke
Master of Laws
Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachbereich
Steuerberatung
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gewerbesteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Vermögens-/Unternehmensnachfolge
- Gestaltungsberatung
- Laufende Steuerberatung
- Abwehrberatung (Betriebsprüfungen/ Finanzgerichtsverfahren/ Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof)
Persönlicher Werdegang
- 2021 – 2024 MDP Kanzlei
- 2014 – 2021 große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- 2005 – 2014 mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- 2003 – 2005 Referendariat beim OLG Düsseldorf
- 1994 – 2003 Finanzverwaltung NRW
- Seit 2009: Gastdozentur an der Bundesfinanzakademie im Bundesfinanzministerium
- Seit 2014: Tagungsleiter der Tagung Praktisches Gewerbesteuerrecht der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
- 2017 - 2023: Lehrbeauftragter an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster in den Studiengängen Steuerwissenschaften, Wirtschaftsrecht & Restrukturierung sowie Erbrecht & Vermögensnachfolge
Publikationen
- Übergang des Gewerbeverlusts von einer Kapitalgesellschaft auf eine Mitunternehmerschaft, Deutscher AnwaltSpiegel, 24.04.2024
- Kommentierung des gesamten Zerlegungsrechts, §§ 28 ff. GewStG im Hallerbach/Nacke/Rehfeld, GewStGKommentar, 2. Aufl. 2023
- Kommentierung des gesamten Zerlegungsrechts, §§ 28 ff. GewStG im Hallerbach/Nacke/Rehfeld, GewStGKommentar, 1. Aufl. 2020
- Vortrag über Gewerbesteuerpflicht - typische Prüffelder der Finanzverwaltung - Abwehrstrategien beim Bundesverband Deutscher Patentanwälte, 11.10.2019
- Vortrag über drohende Gewerbesteuer für Patentanwälte beim Bayerischen Patentanwaltsverein, 11.12.2019
- Grunderwerbsteuer- und kostenrechtliche Folgen des Erwerbs von Wirtschaftswald zusammen mit Lisa Grützmacher, DStR 2019, 2236
- Vortrag über Gewerbesteuerliche Fallstricke bei der Mandatsorganisation beim Bundesverband Deutscher Patentanwälte, 19.10.2018
- Das Ende des Sanierungserlasses – eine Chance für das allgemeine Billigkeitsrecht! zusammen mit Dipl.-Kffr. StBin Fatamh Daowd
DB vom 22.12.2017, Heft 51-52, Seite 3013 - 3019, DB1253595 - Steuer- und sozialversicherungsfreie Zusatzleistungen des Arbeitgebers an Arbeitnehmer und Zusatzleistungen, die pauschal versteuert werden können zusammen mit Dipl. Ing. (FH) Doris Plitzko, Personal und Recht 2015, 41
- Die Reform des Gemeinnützigkeits- und Zuwendungsrechts und seine europarechtliche Flanke zusammen mit Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Finanz-Rundschau 2008, S. 1 - 15
- Anwendbarkeit des § 9 Nr. 3 S. 2 ff. GewStG auf Veräußerungen von Mitunternehmerschaftsanteilen an Schifffahrtsunternehmen zusammen mit Dr. Torsten Rosenke, Finanz-Rundschau 2007, S. 290 - 296
- Freier Zugang zu den Informationen der Finanzbehörden? Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 2006, S. 286 - 290
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Geschäften mit Telefonkarten Umsatzsteuer-Rundschau 2005, S. 480 - 482
- Auswirkungen der EuGH-Entscheidung Manninen vom 07.09.2004 (C-319/02) auf die Ertragsteuerveranlagungen für die Jahre 1977 bis 2001 Steuerlexikon, Teil II, Sachgebiet 3 (Einkommensteuer), EStG §§ 36 – 37a, S. 75 – 86 (Stand 9/2005
- Düsseldorfer Symposium zum Konzern- und Organschaftsrecht am 20.02.2002 - Nachbetrachtung eines Experiments AG-Report 2002, R 218 - 220
Artikel von Stefan Liedtke
Auswirkungen der Festlegungen der Bodenrichtwertzonen durch die Gutachterausschüsse auf die Grundsteuerbelastung im ländlichen Raum
Nachdem die Bewertung der Grundstücke in Deutschland in den vergangenen Monaten durch die Finanzverwaltung weitgehend abgeschlossen wurde, haben die Städte und...
Artikel weiterlesen